Domain bass-music.de kaufen?

Produkt zum Begriff Kondensatormikrofon:


  • Shure SM81 Kondensatormikrofon für Instrumente
    Shure SM81 Kondensatormikrofon für Instrumente

    Verlieren Sie nicht den Klang den Sie lieben. Reproduzieren Sie das was Sie hören mit verblüffendem Detailreichtum. Wenn Sie mit dem Shure SM81 aufnehmen ist es als würden Sie Ihrem Instrument einen Spiegel vorhalten. Der einzigartig flache Frequenzgang des Mikrofons bedeutet dass es absolut keine Klangverfärbungen gibt. Keine Fehldarstellung. Nur eine authentische Reflektion des Klangs der vor Ihnen liegt.   Das 1978 erstmals vorgestellte SM81 Kondensatormikrofon wurde schnell als laserpräzises Studiotool bekannt. Im Gegensatz zu den meisten anderen Mikrofonen bleibt es im entscheidenden Bereich von 5kHz bis 10kHz absolut präzise. Akustikgitarren Hi-Hats Klaviere Chöre. So ziemlich alles kann in makelloser Qualität aufgenommen werden. Und dank der Konstruktion aus vinylbeschichtetem Stahl ist das SM81 für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Und das ist gut so denn es ist das Mikrofon auf das Sie immer wieder zurückkommen werden.

    Preis: 429.5 € | Versand*: 0.00 €
  • AKG P170 Kondensatormikrofon für Instrumente
    AKG P170 Kondensatormikrofon für Instrumente

    Egal wofür Sie dieses Mikrofon verwenden - beeindruckende Ergebnisse sind garantiert. Das AKG P170  ist ein Kleinmembran-Kondensatormikrofon das speziell für die Verwendung mit Streichinstrumenten Schlagzeug und Schlagzeug-Overheads entwickelt wurde.   Er verfügt über eine leichte 1/2 Zoll große Echtkondensator-Wandlermembran die für Klarheit und ein ausgezeichnetes Einschwingverhalten sorgt und hochwertige detaillierte Aufnahmen ermöglicht. Sein widerstandfähiges Ganzmetallgehäuse und sein robustes Design machen ihn zu einer zuverlässigen Wahl für Studio und Bühne. Das P170 ist perfekt für alle die ein präzises und vielseitiges Kondensatormikrofon suchen.   Spezial-Angebot: Bis zum 31. Dezember können britische Kunden einen 2-tägigen Besuch in den weltberühmten Metropolis Studios in London gewinnen. Alles was Sie tun müssen ist dieses Produkt zu kaufen und Ihren Kauf zu registrieren. Wenn Sie an der Verlosung teilnehmen möchten und weitere Informationen einschließlich Ts&Cs erhalten möchten besuchen Sie einfach die Website hier.

    Preis: 83.2 € | Versand*: 0.00 €
  • 50 Jahre Melodie & Rhythmus
    50 Jahre Melodie & Rhythmus


    Preis: 29.99 € | Versand*: 6.99 €
  • Melodie und Rhythmus (DVD)
    Melodie und Rhythmus (DVD)

    Tommy Alberti (Peter Kraus) will nicht länger die zweite Geige im Orchester seines Vaters Raoul (Fred Kraus) spielen, sondern träumt stattdessen vom wilden Rockstarleben. Doch der Weg zum Ruhm ist...

    Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
  • Ist das Kondensatormikrofon mit Windows 10 kompatibel?

    Ja, Kondensatormikrofone sind in der Regel mit Windows 10 kompatibel. Du musst jedoch sicherstellen, dass du die richtigen Treiber installiert hast und dass das Mikrofon ordnungsgemäß mit deinem Computer verbunden ist.

  • Wird das Kondensatormikrofon vom PC nicht erkannt?

    Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum ein Kondensatormikrofon vom PC nicht erkannt wird. Es könnte sein, dass das Mikrofon nicht richtig angeschlossen ist oder dass die Treiber nicht korrekt installiert sind. Es ist auch möglich, dass das Mikrofon defekt ist oder nicht mit dem Betriebssystem kompatibel ist. Es kann hilfreich sein, die Verbindung zu überprüfen, die Treiber neu zu installieren oder ein anderes Mikrofon auszuprobieren, um das Problem einzugrenzen.

  • Warum wird das Kondensatormikrofon von Liam Daan nicht erkannt?

    Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum das Kondensatormikrofon von Liam Daan nicht erkannt wird. Es könnte sein, dass das Mikrofon nicht richtig angeschlossen ist oder dass es einen Defekt hat. Es könnte auch sein, dass die Einstellungen des Aufnahmegeräts nicht korrekt sind und das Mikrofon deshalb nicht erkannt wird. Es wäre ratsam, alle Verbindungen zu überprüfen und sicherzustellen, dass das Mikrofon ordnungsgemäß funktioniert, bevor weitere Schritte unternommen werden.

  • Wie schließe ich ein Kondensatormikrofon an einen Computer an?

    Um ein Kondensatormikrofon an einen Computer anzuschließen, benötigst du ein Audio-Interface oder einen Vorverstärker mit USB-Anschluss. Verbinde das Mikrofon mit dem Interface oder Vorverstärker über ein XLR-Kabel. Schließe dann das Interface oder den Vorverstärker über USB an deinen Computer an. Stelle sicher, dass du die richtigen Treiber installiert hast und konfiguriere die Eingangseinstellungen in deiner Aufnahmesoftware.

Ähnliche Suchbegriffe für Kondensatormikrofon:


  • NT3 Kondensatormikrofon
    NT3 Kondensatormikrofon

    Unkompliziertes Allroundmikrofon mit Nierenrichtcharakteristik, gutmütige 1/2“-Elektretkapsel, voller Frequenzgang, ideal für Ab- und Aufnahme von Chor, Blasorchester, Konzertgitarre, inkl. Stativklemme, Schaumstoffwindschutz und Transportetui.

    Preis: 259.00 € | Versand*: 0.00 €
  • SubZero Instrumenten-Kondensatormikrofon
    SubZero Instrumenten-Kondensatormikrofon

    Das SubZero-Instrumenten-Ansteckmikrofon bietet eine einfache Möglichkeit den Klang eines akustischen Instruments zu verstärken. Das hochwertige Kondensatormikrofon ist kompakt und auf einer robusten stoßdämpfenden Halterung montiert sodass auch ruppige Live-Einsätze kein Problem sind. Das Mikrofon ist für allen Instrumententypen geeignet: Blechblas- Streich- und Holzblasinstrumente Akustikgitarren Schlagzeug und Klavier! Ebenfalls enthalten ist ein 18 m langes Kabel mit Miniklinkenstecker mit Gewinde sowie eine praktische Aufbewahrungstasche.

    Preis: 46.9 € | Versand*: 0.00 €
  • NTG1 Richtrohr-Kondensatormikrofon
    NTG1 Richtrohr-Kondensatormikrofon

    Richtrohrmikrofon in solidem Metallgehäuse mit broadcasttauglicher Klangqualität, rauscharmen Schaltungen, Supernierencharakteristik, Kondensatorwandler. Geliefert mit Mikrofonclip, Windschutz und Reißverschlussetui.

    Preis: 235.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Aston Stealth Kondensatormikrofon
    Aston Stealth Kondensatormikrofon

    Sound in Broadcast-Qualität entwickelt vom Aston 33 Panel: Das Aston Stealth Kondensatormikrofon ist ein sehr vielseitiges Kondensatormikrofon das sich ideal für Studio und Bühne eignet. Das Stealth-Kondensatormikrofon verfügt über vier wählbare Stimmeinstellungen mit denen Sie verschiedene Aufnahmeanwendungen abdecken können. Es bietet außerdem einen integrierten Class-A-Mikrofonvorverstärker so dass keine externen Geräte benötigt werden. Darüber hinaus sorgt die Abschirmung gegen Geräusche abseits der Aufnahmeachse für einen fokussierteren Klang. Der einzigartige interne Sorbothane-Erschütterungsabsorber hilft unerwünschte Geräusche zu eliminieren was zu einem volleren und klareren Klang führt. Zusätzlich wird das Aston Stealth mit einer Schnellwechselhalterung geliefert um Ihnen den Einstieg zu erleichtern. Bitte beachten Sie: Dies ist ein brandneues Produkt weitere Informationen folgen in Kürze.

    Preis: 219 € | Versand*: 0.00 €
  • Ist euch Rhythmus oder Melodie wichtiger?

    Das hängt von der individuellen Präferenz und dem persönlichen Geschmack ab. Einige Menschen legen mehr Wert auf den Rhythmus, da er den Beat und die Bewegung in der Musik bestimmt. Andere bevorzugen die Melodie, da sie die emotionale und melodische Komponente der Musik ausmacht. Letztendlich ist es jedoch eine Frage des persönlichen Geschmacks und der Vorlieben.

  • Wie kann man Melodie und Rhythmus in einem Musikstück harmonisch verbinden? Was sind die charakteristischen Merkmale einer melodiösen Komposition?

    Melodie und Rhythmus können harmonisch verbunden werden, indem man die Melodie so gestaltet, dass sie sich organisch in den Rhythmus einfügt und diesen unterstützt. Eine gute Balance zwischen Melodie und Rhythmus sorgt für einen fließenden und eingängigen Gesamtklang. Charakteristische Merkmale einer melodiösen Komposition sind klare und prägnante Melodielinien, die leicht im Ohr bleiben und Emotionen beim Zuhörer hervorrufen.

  • Welche Instrumente eignen sich am besten, um zarte Töne in der Musik zu erzeugen?

    Streichinstrumente wie Violine oder Cello eignen sich am besten für zarte Töne in der Musik. Auch Flöten und Klarinetten können sanfte Klänge erzeugen. Klavier oder Harfe sind ebenfalls geeignet für zarte Töne.

  • Wie entstehen Klänge und wie können wir verschiedene Töne erzeugen?

    Klänge entstehen durch Schwingungen von Luftmolekülen, die durch eine Schallquelle erzeugt werden. Unterschiedliche Töne entstehen durch unterschiedliche Frequenzen der Schwingungen. Wir können verschiedene Töne erzeugen, indem wir die Schallquelle verändern, z.B. die Länge oder Spannung eines Instruments oder die Form unserer Stimmbänder.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.